E-Mail einrichten

Das gunnet unterstützt alle aktuell üblichen Transportverfahren für E-Mail Systeme.

Sie können daher entweder über unser Webmail unter https://gunnet.de/roundcube/ oder über einen beliebigen E-Mail Client auf Ihrem PC oder Smartphone / Tablet auf Ihre E-Mails zugreifen.
(Outlook-Nutzer lesen bitte ganz unten den Hinweis)

 

Nachfolgende Daten sind für die grundlegende Konfiguration wichtig:

  • Ihr Benutzername

  • Ihre E-Mail Adresse

  • Ihr Gunnet Passwort

Diese Daten haben Sie zu Beginn Ihrer Mitgliedschaft von uns erhalten. Sollten Sie diese nicht mehr finden, melden Sie sich bitte über eine Supportanfrage bei uns. 

 

Serverdaten:

  Protokoll Adresse Sicherheit Port
Posteingangsserver IMAP imap.gunnet.de SSL/TLS 993
Posteingangsserver POP pop.gunnet.de SSL/TLS 995
Postausgangsserver SMTP smtp.gunnet.de STARTTLS 587


Was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?
Lesen Sie dazu ganz unten.

Wir empfehlen das E-Mail Programm Thunderbird.  

 

Nachfolgend eine Kurzanleitung zur Einrichtung eines neuen gunnet Postfachs in Thunderbird:

  • Nach dem Ersten Start von Thunderbird öffnet sich der Konten Assistent automatisch - sollten Sie bereits Konten in Thunderbird haben, finden Sie den Assistenten im Menü Extras - Konten hinzufügen

  • Geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail Adresse und das mitgeteilte Passwort ein.

  • Klicken Sie anschließend auf "Manuell einrichten" und erfassen Sie nachfolgende Daten wie im Bild zu sehen

 

 

  • Klicken Sie nun auf "Erneut testen" - wenn alles korrekt eingetragen wurde, erscheint die nachfolgende Meldung

  • Die Serverdaten wurden richtig erkannt. Klicken Sie nun auf Fertig.

  • Das Mailkonto ist nun vollständig eingerichtet.

 

Wenn alle Einstellungen korrekt sind und Ihr PC mit dem Internet verbunden ist, zeigt Ihnen Thunderbird nun Ihren Posteingang und alle weiteren Ordner auf dem Gunnet Server an.

Sie können nun beginnen E-Mails zu senden und zu empfangen.

 

Weitere Informationen zu Thunderbird und allgemeine Hilfestellung finden Sie unter

https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/

 

Hinweis zu Nutzern von Outlook:

Microsoft hat den Benutzern des Programms "Outlook" (jetzt "Outlook classic" genannt) seit Februar 2025 eine Alternative mit dem Namen "new Outlook" (jetzt nur noch "Outlook" genannt) angeboten. Dies betrifft Nutzer von Windows 10 aber auch Windows 11.
Mit new Outlook, nun nur noch Outlook genannt, kann man seine gunnet-Mailadresse nicht mehr betreiben.
Entweder sie bleiben beim klassischen Outlook oder wechseln zu einem anderen Mailprogramm.
Das gunnet empfiehlt dazu Thunderbird.

 

IMAP und POP - was ist der Unterschied?

Man kann seine Mails auf zwei Arten lesen (empfangen).

POP
Neue eingegangene Mails komlett vom Mailserver herunterladen - dann sind sie nur noch auf dem eigenen Rechner lokal verfügbar. Dies gilt auch für Mailanhänge. Auf dem Mailserver werden sie dabei gelöscht. Ein Zugriff auf ihre Mails von einem anderen Rechner, z.B. über Webmail, ist nicht möglich.

IMAP
Neu eingegangene Mails bleiben auf dem Mailserver, werden nur in der Voransicht gezeigt und beim Öffnen als Kopie auf dem eigenen Rechner zur Anzeige geladen. Anhänge werden nur heruntergeladen, wenn man sie gezielt öffnen möchte. Ein Zugriff über einen anderen Rechner z.B. über Webmail ist jederzeit noch möglich. Auch kann man mit einem anderen Mailprogramm (z.B. auf dem Smartphone) über IMAP ebenfalls auf all seine Mails zugreifen. 
Erst wenn man eine Mail gezielt löscht (in den Papierkorb schiebt), werden sie auch auf dem Mailserver gelöscht und sind dann nicht mehr verfügbar.

Was ist besser?
Das muss jeder selbst entscheiden. Der Mailserver des gunnet unterstützt beide Varianten.
IMAP ist auf alle Fälle die modernere Variante. Sie ist auch schneller, da Mails nur geladen werden, wenn sie gezielt geöffnet werden. Sonst wird nur die Betreffzeile geladen und angezeigt. Durch diese Vorgehensweise wird das Datenvolumen geschont (Smartphone).

Termine Vorschau

22. Juli 2025
19:00 - 20:00
Fragestunde
23. Juli 2025
15:00 - 17:00
Digitaler Engel